Blogeintrag
Neueste Artikel
Kündigung ohne Abmahnung – häufig leicht angreifbar
ARBEITSRECHT Kündigung ohne Abmahnung – häufig leicht angreifbar Viele Arbeitnehmer erhalten überraschend eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung. Wir erklären, was Sie nun tun sollten. Sie haben oft gute Chancen, sich
Abfindung im öffentlichen Dienst
Abfindung im öffentlichen Dienst Als Angestellter im öffentlichen Dienst gilt für Sie meist der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder der Tarifvertrag der Länder (TV-L). Beide Verträge garantieren einen
Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen – Voraussetzungen & Abfindung
Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen – Voraussetzungen & Abfindung In Krisenzeiten wie diesen müssen viele Betriebe Sparmaßnahmen treffen. Häufig kommt es dabei zu Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen. Die gesetzlichen Hürden dafür liegen
Transfergesellschaft und Abfindung: was gilt?
Wenn Ihr Arbeitgeber Stellen abbaut, kann eine sogenannte Transfergesellschaft gegründet werden. Die Transfergesellschaft stellt eine Alternative zu betriebsbedingten Kündigungen dar. Dieser Beitrag erklärt, was eine Transfergesellschaft ist und welche Auswirkungen
Kündigung während der Wiedereingliederung – möglich?
Erkrankte Arbeitnehmer langsam wieder in das Berufsleben zurückbringen – das ist das Ziel des sogenannten „Hamburger Modells“ der stufenweisen Wiedereingliederung. Dabei kehrt der Arbeitnehmer an seinen Arbeitsplatz zurück und übt
Bonus nach Kündigung: Das steht Ihnen zu
Zielvereinbarungen mit Bonus sollen Arbeitnehmer motivieren. Sie haben aber auch die Funktion, Mitarbeiter zumindest für einen gewissen Zeitraum an das Unternehmen zu binden. Deshalb gibt es nach der Kündigung des
Ablauf einer Kündigungsschutzklage in 7 Schritten
Wie läuft eine Kündigungsschutzklage ab? Wir erklären gekündigten Arbeitnehmern in 7 Schritten, was sie vor Gericht erwartet, wenn sie gegen ihre Kündigung klagen. 1. Beratung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 Typische Fehler
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler Die betriebsbedingte Änderungskündigung führt fast immer zu einer Verschlechterung für den Arbeitnehmer. Nur allzu oft muss er sich zwischen seiner Entlassung und ungünstigeren Bedingungen entscheiden.
Fristlose Kündigung Ohne Grund – Diese Rechte haben Arbeitnehmer
Eine Kündigung trifft den Arbeitnehmer immer hart. Schließlich fallen Arbeitsplatz und Einkommen weg. Umso schlimmer ist es für ihn, wenn der Arbeitgeber fristlos kündigt und dann nicht einmal einen Grund
Änderungskündigung nach Betriebsübergang
Änderungskündigung nach Betriebsübergang: Neuer Arbeitsvertrag oder raus Ihr Arbeitgeber versucht, nach einem Betriebsübergang per Änderungskündigung einen neuen Arbeitsvertrag durchzusetzen? Dieser Beitrag erklärt, was Sie bei einer Änderungskündigung nach Betriebsübergang wissen
Der Arbeitgeber kündigt – Was tun?
Wer eine Kündigung erhält, gerät erst einmal in Panik. Sie sollten aber einen kühlen Kopf bewahren, denn das Gesetz stellt hohe Anforderungen an eine Kündigung. Viele Kündigungen sind daher gar
Abfindung bei Massenentlassungen
Abfindung bei Massenentlassung – Wann gibt es sie? In Krisenzeiten entlässt ein Arbeitgeber oft eine größere Zahl von Mitarbeitern in kurzer Zeit. Arbeitnehmer können bei einer solchen Massenentlassung dann auf
Kündigungsschutzklage bei Massenentlassung – lohnt sich das?
Gibt es in einem Unternehmen eine große Entlassungswelle, müssen Arbeitnehmer einige Besonderheiten beachten. In welchen Fällen eine Kündigungsschutzklage sinnvoll ist, erklären wir in nachfolgendem Beitrag. 1. Bis wann ist bei
Änderungskündigung und die wichtigsten Fristen
Änderungskündigung und die wichtigsten Fristen Eine Änderungskündigung bringt für Arbeitnehmer mehrere Optionen mit sich. Je nachdem, für welche Option Sie sich entscheiden, müssen Sie unterschiedliche Fristen beachten. 1. Was ist
7 Gründe für Änderungskündigungen – Arbeitszeit, Gehalt & Co.
Mitunter möchte der Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen verändern und vom Arbeitsvertrag abweichen. Doch eine solche Veränderung ist selten zum Vorteil des Arbeitnehmers. Stimmt der Arbeitnehmer daher nicht zu, droht schnell die
Deshalb ist die Kündigung wegen Corona meist unwirksam
Corona ist eine Herausforderung – nicht nur für das Gesundheitssystem, sondern auch für die Wirtschaft. Hier erfahren Sie, ob Ihr Arbeitgeber Ihnen wegen der Coronakrise kündigen kann. 1. 3G am
Abfindung nach Änderungskündigung – wann gibt es sie?
Änderungskündigungen sind für Arbeitnehmer von Nachteil. Eine Abfindung kann aber oft die Wogen glätten und den Arbeitnehmer entweder zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bewegen oder eine Klage vermeiden. Wann Arbeitnehmer nach
Abfindung bei Kündigung
Erhalte ich eine Abfindung bei Kündigung? Ob Sie nach einer Kündigung auf eine Abfindunghoffenkönnen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Außerdem klären wir, welche Abfindungshöhe erreicht werden kann und ob Ihre
Änderungskündigung ablehnen – Arbeitslosengeld, Abfindung & Co.
Eine Änderungskündigung soll oft schlechtere Arbeitsbedingungen durchsetzen. Sie geht daher meist zu Lasten des Arbeitnehmers, sodass sich in vielen Fällen eine Ablehnung auszahlen kann. Wann Sie eine Änderungskündigung ablehnen sollten
Was bei einer Kündigung beachtet werden sollte
Sie haben eine Kündigung erhalten? Ihr Arbeitsvertrag wurde gekündigt? Sie wollen eine Abfindung erreichen? Sie möchten sich gegen eine Abmahnung wehren? Sie sollen einen Aufhebungsvertrag unterschreiben? Haben Sie eine fristlose
Kündigung erhalten Arbeitsrecht
Sie haben eine Kündigung erhalten? Was Sie tun sollten. Ihr Ziel ist das bestmöglichste Ergebnis aus dieser Situation herauszuholen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arbeitgeber nicht in die
Kündigung wegen Krankheit – deshalb sollten Arbeitnehmer sich wehren
Bei Krankheiten kann im Arbeitsleben zu allem Überfluss noch eine Kündigung hinzukommen. Die krankheitsbedingte Kündigung bietet jedoch auch häufig Angriffspunkte. Was der Arbeitgeber dabei beachten muss und wann es sich
Verhalten nach einer Kündigung
Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich? Ihr Ziel ist das bestmöglichste Ergebnis aus dieser Situation herauszuholen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arbeitgeber nicht in die
Änderungskündigung
Von Zeit zu Zeit sieht sich der Arbeitgeber veranlasst, den Arbeitsvertrag zu ändern oder sogar Regelungen Ihres Arbeitsvertrages teilweise ganz zu streichen. Dies kann z. B. eine Änderung Ihrer Arbeitsaufgaben
Kündigung: wann und wie?
Wann und wie darf ich gekündigt werden? Fristen spielen eine große Rolle bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie dienen unter anderem Ihrem Schutz. Fristen werden jedoch von einer Vielzahl von
Was ist eine Kündigung?
Das Recht der Kündigung steht Ihnen und Ihrem Vertragspartner, regelmäßig Ihrem Arbeitgeber, zu. Für die Kündigung durch Ihren Arbeitgeber gelten jedoch strengere Voraussetzungen. Mit der Kündigung erklärt Ihr Arbeitgeber einseitig
Kündigung erhalten – Was ist zu tun?
Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich? Ihr Ziel ist das bestmöglichste Ergebnis aus dieser Situation herauszuholen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arbeitgeber nicht in die