fbpx
STANDORTE
UNSER SERVICE

Kündigung erhalten – Was ist zu tun?

Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich?

Arbeitsrecht-Kündigung Ihr Ziel ist das bestmöglichste Ergebnis aus dieser Situation herauszuholen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arbeitgeber nicht in die Hände spielen und dadurch Ihr gutes Recht schmälern oder gar verwirken. Das Arbeitsrecht besteht aus formellen Gesetzen und richterlicher Fortbildung, d.h. existierende Regelungen, die durch gerichtliche Entscheidungen in die Welt gesetzt worden, jedoch nicht oder noch nicht in Gesetzesform gegossen sind. Das macht eine einfache Anwendung von verfügbaren Normen unübersichtlich und schwierig. Daher ist es für ein optimales Ergebnis wichtig, sich so früh wie möglich von einem kompetenten Anwalt für Arbeitsrecht beraten zu lassen. Denn schon kleine Fehlschritte am Anfang des Verfahrens können gravierende Auswirkungen auf das Ende eines Verfahrens haben.

Wichtig ist, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren und wissen, dass Sie viele Möglichkeiten in der Hand halten.
Nach Erhalt der Kündigung unterscheiben Sie dem Arbeitgeber bitte keine weiteren Schriftstücke, die etwas mit „Zustimmung“, „einverstanden” oder „Verzicht” oder ähnliches zu tun haben. Achten Sie darauf, dass Sie tatsächlich nur den Erhalt der Kündigung bestätigen. Im Zweifel streichen Sie unklare Sätze aus.

Als nächster Schritt müssen Sie sich arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit melden. Dadurch vermeiden Sie Nachteile bzw. Kürzungen beim Bezug von Arbeitslosengeld. Verspätete Meldungen können zu einer einwöchigen Sperrfrist für den Bezug von Arbeitslosengeld führen, § 144 Abs. 6 SGB III. Ihr Arbeitgeber muss Sie für diese Meldung freistellen.

Sie sollten ohne Rücksprachen mit einem Rechtsanwalt keine Aufhebungs-, Abwicklungsverträge oder sonstige Vereinbarungen unterzeichnen. Mit solch einvernehmlichen Beendigungen des Arbeitsverhältnisses können Arbeitgeber die Unwägbarkeiten eines Kündigungsschutzprozesses umgehen und kurzfristig für klare Verhältnisse sorgen. Daher wird von Arbeitgebern diese Möglichkeit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sehr gerne genutzt. Für Sie hat es jedoch den erheblich Nachteil, dass Sie in der Regel mit einer Sperrfrist von 12 Wochen beim Arbeitslosengeld zu rechnen haben.

Um eine Sperrfrist zu vermeiden kann die Erhebung einer Kündigungsschutzklage mit dem Ziel des Abschlusses eines gerichtlichen Vergleichs der einzige Weg sein.
Über weitergehende Schritte, insbesondere einer Abwägung möglicher Schritte und Erfolgschancen einer Klage sollten Sie daher mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten und absprechen.

Klicken Sie hier, um mit uns Kontakt aufzunehmen

Wie können wir Sie unterstützen

Bitte geben Sie die Art der Kündigung an

Innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung müssen Sie Kündigungsschutzklage erheben. mehr Information hier

Ihre Angaben über den Vorwurf sind für eine Beratung notwendig

Wie dürfen wir Kontakt aufnehmen? Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden und willige hiermit in die Verarbeitung der Daten ein.

Bitte warten …

zurück zur Startseite

Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwälte Dr. Breuer
Telefonische Ersteinschätzung * kostenlos hier klicken
close slider


Wir sind auf die Beendigung von Arbeitsverhältnissen spezialisiert. Lassen Sie sich beraten! Ein telefonisches Erstgespräch bei einer Kündigung ist kostenlos, persönlich und unverbindlich. Lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden und willige hiermit in die Verarbeitung der Daten ein.

Bitte warten …