fbpx
STANDORTE
UNSER SERVICE

Berlin Mitte

Der Bezirk Mitte grenzt Im Norden an den Bezirk Reinickendorf, im Osten an den Bezirk Pankow und im Südosten an Friedrichshain-Kreuzberg.

Im Süden teilt er sich die Bezirksgrenze mit Tempelhof-Schöneberg und im Westen grenzt er an den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Besiedlungsstruktur Der Großteil des Bezirks ist verhältnismäßig dicht besiedelt mit einer durchschnittlichen Einwohnerdichte, die

doppelt so hoch ist wie allgemein in Berlin. Eine Ausnahme bildet der Ortsteil Tiergarten, dessen Einwohnerdichte nur halb so hoch ist wie die von Berlin. Das Hansaviertel ist der flächenmäßig kleinste Ortsteil unter den 96 Ortsteilen Berlins.

Am 1. Januar 2001 fusionierten die drei ehemaligen Bezirke Mitte, Tiergarten und Wedding zum neuen Bezirk Mitte. Er ist einer von zwei Bezirken (neben Friedrichshain-Kreuzberg), die aus Teilen des ehemaligen Ost- und West-Berlin bestehen.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet Mitte weiterhin den heutigen Ortsteil Berlin-Mitte und nicht den neuen Fusionsbezirk.

Der Bezirk Mitte unterteilt sich in sechs Ortsteile:

  • Mitte
  • Wedding
  • Moabit
  • Hansaviertel
  • Tiergarten
  • Wedding
  • Gesundbrunnen

Bekannte Viertel von Berlin Mitte

  • Alexanderplatz
  • Gendarmenmarkt
  • Nikolaiviertel
  • Pariser Platz
  • Potsdamer Platz
  • Unter den Linden
  • Wilhelmstraße
  • Hackescher Markt
  • Karl-Marx-Allee
  • Leopoldplatz
  • Chausseestraße
  • Friedrichstraße

Geschichte Berlins

Das alte Berlin entstand an einer Gabelung der Spree, sodass sich eine seichte Furt mit vielen Sandbänken herausbildete.

Auf einer erhöhten Sandbank in der Mitte der Spree siedelten die ersten Fischer (genannt: Fischerinsel auf der Spreeinsel von Berlin) und es bildete sich ein Marktflecken heraus – am Molkenmarkt stand auch der Roland von Berlin (heute gegenüber auf der anderen Spreeseite am Märkischen Museum).

Die beiden Spreearme sind mittlerweile stark umbaut, auf der Insel steht im Norden die Museumsinsel. In der Mitte befanden sich früher das Berliner Stadtschloss (1950 gesprengt und abgetragen) und am selben Ort seit 1976 der Palast der Republik, dessen Abriss im Jahr 2009 beendet wurde und auf dessen Gelände derzeit das Humboldtforum entsteht. Im Süden liegen Gebäude des Wohngebietes Fischerinsel. Am Ostufer der Spree breitet sich heute ein großer Platz mit dem Fernsehturm hin zum Alexanderplatz. Nur einen Steinwurf von der Fischerinsel und dem Molkenmarkt steht das Rote Rathaus und das Nikolaiviertel mit der ältesten Kirche Berlins.

Per 30. Juni 2016 zählte der Bezirk Mitte 368.122 Einwohner auf einer Fläche von 39,5 Quadratkilometern. Somit lag am Stichtag die Bevölkerungsdichte bei 9.327 Einwohnern pro Quadratkilometer. Am 31. Dezember 2016 lag der Ausländeranteil bei 32,6 Prozent, während der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund am Stichtag bei 50,8 Prozent lag.

Beide Werte waren jeweils die höchsten in allen Berliner Bezirken. Die Arbeitslosenquote

bezifferte sich am 30. April 2013 auf 14,1 Prozent.Am 31. Dezember 2016 betrug das Durchschnittsalter der Bevölkerung 38,9 Jahre.

Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin Mitte

Erfahrungen & Bewertungen zu Rechtsanwälte Dr. Breuer
Telefonische Ersteinschätzung * kostenlos hier klicken
close slider


Wir sind auf die Beendigung von Arbeitsverhältnissen spezialisiert. Lassen Sie sich beraten! Ein telefonisches Erstgespräch bei einer Kündigung ist kostenlos, persönlich und unverbindlich. Lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden und willige hiermit in die Verarbeitung der Daten ein.

Bitte warten …